SCHULPROGRAMM
Der Unterricht
Wichtigster Baustein unseres Schulprogramms ist der Unterricht.
Auf humanistischer Basis, frei von jedem Glaubensbekenntnis, wollen wir unsere Kinder mit fundiertem Wissen ausstatten und darüber hinaus eine Stätte zum Wohlfühlen in angenehmer Lernatmosphäre bieten.
Der Entwicklung von Lern-, Methoden- und Sozialkompetenzen sowie der Werteorientierung schenken wir größte Aufmerksamkeit.
Auf die verschiedenen Lernausgangslagen und Lerntypen reagieren wir mit entsprechend differenzierten Unterrichtsangeboten und einem veränderten System des Förderunterrichts.
An unserer Schule wird in vielfältigen Formen unterrichtet. Seit September 2007 ergänzen Ganztagesangebote unser Schulleben.
Was bedeutet das für unsere Schule?
Die Vermittlung grundlegenden Wissens beginnt mit der Gestaltung der Schuleingangsphase, der eine enge Zusammenarbeit mit den Kindergärten vorausgeht und setzt sich in einem Konzept des Anfangsunterrichts fort.
Der Unterricht wird in allen Klassen jahrgangsgebunden erteilt. Innerhalb des Klassenverbandes besteht die Verbindung von gemeinsamem Lernen und individuellen Angeboten.
Gemeinsame Erarbeitungen, Einzelarbeit, Partner- und Gruppenarbeit wechseln mit offenen Unterrichtsformen wie Freiarbeit, Stationslernen, Werkstattarbeit und Wochenplanarbeit.Nicht der „Stoff“, sondern die Aktivitäten der Lernenden selbst rücken in den Vordergrund. Nur über ihr eigenes Tun, vor allem mit zunehmender Selbstbestimmung und Selbständigkeit können Kinder ihre Kompetenzen entwickeln.
Zahlreiche Unterrichtsstoffe werden projektorientiert unterrichtet, d.h. ein Thema erfährt fächerverbindende Behandlung und Ausgestaltung, um den Kindern den Blick für die Vielfalt eines Objektes zu eröffnen und unterschiedliche Sichtweisen zu ermöglichen.
Hat in bestimmten Unterrichtsphasen frontales Unterrichten Vorrang, so rückt in anderen Phasen wieder das Erforschen, Erkunden, Entdecken und selbstständige Bearbeiten in den Vordergrund.
Unterschiedliche Begabungen der Schülerinnen und Schüler und unterschiedlichem Arbeitstempo wird durch Differenzierung innerhalb des Unterrichts und Förderunterrichts in wechselnden Gruppen, auch in Form differenzierter Hausaufgaben, Rechnung getragen.
Fördernde Übungsangebote einerseits und zusätzliche anspruchsvollere Aufgaben andererseits sind geeignet, Kinder mit Lernschwierigkeiten sowie Kinder mit besonderen Begabungen ihrem Lernvermögen entsprechend angemessen zu fördern. Diese Binnendifferenzierung ist Unterrichtsprinzip in allen Fächern.
In diesem Zusammenhang ist auch die Förderung von Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche von großer Bedeutung und als Stützpunktschule für LRS zentraler Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit.
Besondere Herausforderungen erfahren lernstarke Kinder durch die Teilnahme an Wettbewerben.
z.B.Mathematik-Olympiade, Känguru-Wettbewerb, Englisch-Vergleich, SportwettkämpfeDie Begegnung mit Sprachen ist Unterrichtsprinzip in zahlreichen Unterrichtsfächern.
Im Fach Begegnungssprache Englisch bedeutet dies nicht nur das Erlernen der Fremdsprache, sondern auch das Kennenlernen und praktische Anwenden von Ausdrucksformen in Liedern, Spielen und Bräuchen.
Ziel ist es, alle Schüler umfassend auf den Übergang zur weiterführenden Schule vorzubereiten. Die ständige Entwicklung ihrer Methoden-, Lern- und Sozialkompetenz steht dabei im Mittelpunkt.
Dabei bauen wir stets auf die Fachkompetenz und verantwortungsvolle Arbeit aller Kollegen unsere Schule auf, die bestrebt sind, allen Schülern während der Grundschulzeit nachhaltige Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln.
Da Unterricht nicht nur in der Schule und im Klassenraum stattfindet, sondern für zahlreiche Themen die Arbeit vor „Ort“ (originale Begegnungen) notwendig ist, sind im Laufe der Zeit zahlreiche außerschulische Lernorte zum wichtigen Bestandteil geworden um Unterrichtsinhalte zu vertiefen und entdeckendes Lernen zu fördern.
Der Unterricht startet als „offener Schulbeginn“. Die Kinder dürfen ab 7.00 Uhr in die Klassenräume gehen und beschäftigen sich spielerisch mit Angeboten oder nutzen die Zeit für Gespräche und Frühstück, unter Aufsicht der Lehrer.
Neben dem in der Stundentafel ausgewiesenem Unterricht ergänzen Arbeitsgemeinschaften und Ganztagesangebote das Bildungs- und Erziehungsangebot nachhaltig. Großen Wert legen wir auf die Schulung von Basiswissen.